An Titeln gemessen erhöhte Niederösterreich seine Zahl bei den Schülerinnen auf 20, bei den Schülern auf 9, womit man nur mehr einen Titel hinter Wien liegt.
Sowohl das Konrad Lorenz Gymnasium Gänserndorf wie auch das BRG Krems Ringstraße blieben im gesamten Turnier ungeschlagen. Die Kremser wiesen nach der Vorrunde gar eine Tordifferenz von 86:19 aus, setzten sich im Halbfinale gegen das BG/BRG Tulln mit 26:11 und im Finale gegen das Rainergymnasium Wien 5 mit 13:8 durch.
Ähnlich dominant präsentierte sich Gänserndorf, das in Vor- und Hauptrunde knapp doppelt so viele Treffer erzielte, wie man kassierte. Im Halbfinale behielt man gegen das BG/BRG/BORG Köflach knapp mit 16:15 die Oberhand, spielte dann im Finale das BRG/BORG Dornbirn Schoren mit 23:11 an die Wand.
Herwig Lehner, Trainer Konrad Lorenz Gymnasium Gänserndorf: "Dieser Titel bedeut uns sehr sehr viel. Wir sind keine Schule mit einem Sportschwerpunkt. Dass wir zweimal hintereinander den Titel bei der Bundesmeisterschaft feiern dürfen, ist sensationell. Das hatten wir noch nie an unserer Schule. Für uns war es dieses Jahr etwas überraschend, da wir einige Spielerinnen sozusagen an die Oberstufe verloren haben. Wir hatten ein neues Team, das im Turnierverlauf zusammengewachsen ist und sich stetig steigern konnte. Im Finale hat uns geholfen, dass wir die Situation mit der vollen Halle und dem ganzen drumherum bereits aus dem Vorjahr kannten. Gratulation auch an die Veranstalter. Das Turnier ist Jahr für Jahr top organisiert."
Florian Deifl, Trainer BRG Krems Ringstraße: "Es war das erwartet schwere Finale gegen das Rainergymnasium, das gespickt ist mit sehr sehr guten Spielern. Wir wussten, das wird ein hartes Duell. Wir wussten aber auch, dass wir mit einer guten Deckung und Tempo nach vorne das Spiel gewinnen können. Das haben wir umgesetzt und stehen nun als glückliche Sieger da. Dieser Titel bedeutet uns sehr sehr viel. Es ist unser zweiter und wir sind glücklich, dass wir nach 2019 den Titel erneut holen konnten. Es ist ein Statement, dass wir an der Spitze des Schulhandball Fuß fassen wollen."
Alle Facts zum Event finden sie unter www.schulhandball.at !
Endplatzierung Schülerinnen
- Konrad Lorenz Gymnasium Gänserndorf (NÖ)
- BRG/BORG Dornbirn Schoren (Vbg)
- Bernoulligymnasium Wien 22 (W)
- BG/BRG/BORG Köflach (Stmk)
- BG/BRG Hollabrunn (NÖ)
- BG/BRG St. Veit an der Glan (K)
- Khevenhüller Gymnasium Linz (OÖ)
- ZBG Oberwart (B)
- BRG/BORG Telfs (T)
Endplatzierung Schüler
- BRG Krems Ringstraße (NÖ)
- Rainergymnasium Wien 5 (W)
- Schule am See Hard (Vbg)
- BG/BRG Tulln (NÖ)
- BG/BRG Oeversee Graz (Stmk)
- BRG Solar City Linz (OÖ)
- Bisch. Gymnasium Paulinum Schwaz (T)
- BG/BRG/SRG Klagenfurt Lerchenfeld (K)
- BG Oberschützen (B)
- PG Borromäum Salzburg (S)