Von 23. – 25. April kämpfen insgesamt 19 Teams der Unterstufe Jahrgang 2010 und jünger in Hollabrunn und Tulln um den Titel im Handball Schulcup 2025 bei den Mädchen und Burschen. Bei den Mädchen spielte sich Titelverteidiger Gänserndorf zu den Bundesmeisterschaften und hat damit die Chance, den Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen.
Nicht dabei der Titelverteidiger bei den Burschen, das GRG 15 Auf der Schmelz aus Wien. Hier konnte sich das Rainergymnasium Wien 5 für die Bundesmeisterschaft qualifizieren, das bei einem Erfolg erstmals die Trophäe holen würde.
Als Gastgeber-Bundesland stellt Niederösterreich sowohl bei den Mädchen wir auch den Burschen jeweils zwei Teams. Bei den Schülerinnen sind das neben den Titelverteidigerinnen des Konrad Lorenz Gymnasium Gänserndorf die Lokalmatadorinnen des BG/BRG Hollabrunn. Bei den Burschen gehen das BRG Krems Ringstraße und das BG/BRG Tulln auf Titeljagd. 2019 holten die Kremser ihren ersten und bislang einzigen Titel im Handball Schulcup, für Tulln wäre der Titel eine Premiere.
Nicht so für das BG/BRG Hollabrunn. 2017 holten die damaligen Schülerinnen den Pokal ins Weinviertel, Gänserndorf triumphierte im Vorjahr und könnte sich heuer in die exklusive Reihe jener Schulen spielen, denen eine Titelverteidigung gelang. Bei den Schülerinnen sind dies: BG 16 Maroltingergasse (W), BRG 16 Schuhmeierplatz (W), BRG Maria Enzersdorf (NÖ), BG/BRG Stockerau (NÖ), BG Baden Frauengasse (NÖ).
Bei den Schülern sind dies: SHS Linz (OÖ), BRG 16 Schuhmeierplatz (W), BRG Bregenz Blumenstraße (V), BRG Bad Vöslau/Gainfarn (NÖ).
Bei den Schülern liegt an Titeln gemessen Wien mit 10 vor der Steiermark mit 9, gefolgt von Oberösterreich (8), Niederösterreich (8), Vorarlberg (4), Kärnten (2) Salzburg (1). Richtiggehend abgesetzt haben sich bei den Schülerinnen Niederösterreich (19) und Wien (17). Vorarlberg war dreimal beim Bundesfinale erfolgreich, zweimal die Steiermark und einmal Oberösterreich.
Modus
Mittwochnachmittag steht die Vorrunde an, Donnerstagvormittag die Hauptrunde. Donnerstagnachmittag folgen die Halbfinale, Freitagvormittag fallen schließlich die Titelentscheidungen bei den Mädchen und Burschen in der Weinviertelarena Hollabrunn.
Bei den Schülern besteht die Vorrunde aus zwei Gruppen zu je fünf Teams, in denen jeder gegen jeden einmal spielt. Die Top 2 aus beiden Gruppen ziehen ins Halbfinale ein, während die übrigen Teams gegen das jeweils gleich platzierte Team aus der Parallelgruppe um die Endplatzierung spielt.
Bei den Schülerinnen besteht die Vorrunde aus drei Gruppen zu je drei Teams, in denen jeder gegen jeden einmal spielt. Die Top 2 aus allen drei Vorrundengruppen ziehen in die Hauptrunde ein, während die drei Gruppendritten in einer Dreier-Gruppe um die Plätze 7 bis 9 spielen.
Die Hauptrunde teilt sich abermals in zwei Dreiergruppen auf, in denen jeder gegen jeden spielt. Die jeweils Gruppenersten und -zweiten stehen im Halbfinale, die Gruppendritten spielen um Platz 5.
In der Gruppenphase wird 2x12 Minuten mit einer dreiminütigen Pause gespielt, die Kreuz- und Platzierungsspiele 2x15 Minuten mit einer fünfminütigen Pause. Sollte nach der regulären Spielzeit bei den Kreuz- und Finalspielen kein Sieger feststehen, geht es in eine fünfminütige Verlängerung. Fällt auch hier keine Entscheidung, wird der Sieger mittels Siebenmeterwerfen ermittelt.
Bei den Platzierungsspielen fällt bei einem Unentschieden nach der regulären Spielzeit die Entscheidung direkt im Siebenmeterwerfen.
Nachfolgend alle qualifizierten Teams für die 43. Bundesmeisterschaft im Handball Schulcup 2025. Ihr Weg zum Bundesfinale, den Spielplan und alle weiteren Facts zum Event finden sie unter www.schulhandball.at !
Schülerinnen
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C |
---|---|---|
Konrad Lorenz Gymnasium Gänserndorf (N1) | BG/BRG Hollabrunn (N2) | ZBG Oberwart (B) |
BG/BRG St. Veit a. d. Glan (K) | BG/BORG Telfs (T) | BRG/BORG Dornbirn Schoren (V) |
Khevenhüller Gymnasium Linz (O) | Bernoulligymnasium Wien 22 (W) | BG/BRG/BORG Köflach (ST) |
Schüler
Gruppe I | Gruppe II |
---|---|
Rainergymnasium Wien 5 (W) | PG Borromäum Salzburg (S) |
Bischöf.- Gymnasium Paulinum Schwaz (T) | BRG Krems Ringstraße (N1) |
BG/BRG Oeversee Graz (ST) | BG/BRG/SRG Klagenfurt Lerchenfeld (K) |
BG/BRG Tulln (N2) | Schule am See Hard (V) |
BG Oberschützen (B) | BRG Solar City Linz (O) |